Philosophie am 25.02.2025

This commit is contained in:
Erik Grobecker 2025-03-23 09:01:51 +01:00
parent 586be525a1
commit 96d52c9ac1
Signed by: Erik
GPG key ID: 80D020D0ABBD3FB2
2 changed files with 28 additions and 0 deletions

View file

@ -27,3 +27,5 @@
Leibniz argumentiert, dass wir Wissen nicht durch Beobachtungen erlangen, sondern stüzen,
das heißt, dass Beobachtungen notwendige Kriterien darbieten um eine These zu erstellen.
McNulty and Bunk

View file

@ -0,0 +1,26 @@
#set text(lang: "de", font: "Atkinson Hyperlegible")
#let Fach = "Philosophie"
#let Datum = "25.02.2025"
#let Titel = "Fragen zu Popper"
#align(center, heading(outlined: false)[#Fach am #Datum])
#align(center, text(size: 14pt, style: "oblique")[#Titel])
#show "->": sym.arrow
#show "=>": sym.arrow.double
#v(3em)
== Aufgabe
Überprüfung der folgenden Fragen bezüglich der Abschnitte auf den Seiten 403-407:
+ Ist Popper Skeptiker? Können wir Wahrheiten nie erkennen?
+ Wissenschaftlichkeit von Philosophie/Psychologie
+ (Beschreibt Popper wirklich die Wissenschaften?)
+ Untersuchung Tatsachen/Geltung?
=== Antworten
+ Popper kann als nicht Skeptiker betrachtet werden, da laut ihm jediglich Theorien außerhalb des direkt Beobachtbaren aufgestellt werden können.\
Diese wiederum können anhand bestimmter Beispiele belegt oder falsifiziert werden.\
Somit nähern sich Theorien stetig der "Wahrheit" an, erreichen diese allerdings nie vollständig,\
sie ebnen also den Weg für neue Thesen.\
Wir werden besser -> kein Skeptizismus