typst/schule/philosophie/PL_2025-02-11.typ

31 lines
921 B
Typst

#import "@preview/grape-suite:1.0.0": exercise
#import exercise: project
#set text(lang: "de")
#show: project.with(
title: [Quellen der Erkenntnis],
seminar: [Philosophie Q2],
// show-outline: true,
author: "Erik Grobecker",
date: datetime(day: 3, month: 2, year: 2025),
)
#show "->": sym.arrow
#show "=>": sym.arrow.double
= Leibniz
(S. 384-386)
== Teil 1
- induktive Schlüsse -> basierend auf Empirismus
- deduktive Schlüsse -> basierend auf Rationalismus
- notwendige Argumente -> andere Argumente bauen auf diesen auf; Bedigung damit eine These gebildet werden kann, allerdings nicht hinreichend
- hinreichende Argumente -> Argumentation, mit welchen eine notwendige Wahrheit ermittelt werden kann
Leibniz argumentiert, dass wir Wissen nicht durch Beobachtungen erlangen, sondern stüzen,
das heißt, dass Beobachtungen notwendige Kriterien darbieten um eine These zu erstellen.
McNulty and Bunk