Biologie am 10.02.2025

This commit is contained in:
Erik Grobecker 2025-02-12 08:09:24 +01:00
parent 82987343a7
commit db3adf9437
Signed by: Erik
GPG key ID: 80D020D0ABBD3FB2

View file

@ -8,7 +8,7 @@
seminar: [Biologie Q2],
show-outline: true,
author: "Erik Grobecker",
date: datetime(day: 26, month: 1, year: 2025),
date: datetime(day: 10, month: 2, year: 2025),
)
#show "->": sym.arrow
@ -141,6 +141,8 @@ Siehe @bsp-fledertiere für ein Beispiel.
],
)
#pagebreak()
== Möglichkeiten zur Untersuchung von Verwandschaftsgraden
(siehe #link("https://www.biologie-unterricht.com/ksevolution/ksbelegeverwandtschaft/")[link])
@ -151,20 +153,38 @@ Siehe @bsp-fledertiere für ein Beispiel.
Kriterien:
+ *Kriterium der Kontinuität:* Finden wir bei Organen unterschiedlicher Lebewesen eine Entwicklungsreihe, kann dies ein Abbild der evolutiven Entwicklung darstellen.
+ *Kriterium der Kontinuität/Stetigkeit:* Finden wir bei Organen unterschiedlicher Lebewesen eine Entwicklungsreihe, kann dies ein Abbild der evolutiven Entwicklung darstellen.
+ *Kriterium der Lage:* Ähneln sich innere Strukturen unterschiedlicher Lebewesen in der Lage, Anzahl und Abfolge ihrer Zusammensetzung, ist dies auch ein Hinweis auf eine gemeinsamen evolutiven Ursprung. Es ist unwahrscheinlich anzunehmen, dass als Reaktion auf völlig unterschiedliche Umweltfaktoren solche Ähnlichkeiten entstehen.
+ *Kriterium der spezifischen Qualität:* Manche Strukturen erscheinen zunächst überhaupt nicht miteinander verwandt, weil sie weder eine Kontinuität noch eine ähnliche Lage aufweisen. Dennoch kann z.B. die verwendete Bausubstanz und die Anordnung derer so ähnlich sein, dass man auch deshalb von einer Homolgie ausgehen kann.
==== Analogie
/ Analogie: Ergebnis einer konvergenten #footnote[sich ännehernden, ähnelnden] <fn-konvergent>
Entwicklung -> ähnliche Umweltfaktoren = ähnliche Entwicklung
Entwicklung\ -> ähnliche Umweltfaktoren = ähnliche Entwicklung
/ Konvergenz: Wenn eine Analogie ähnlich aussieht, handelt es sich um diese.
=== Rudimentäre Organe und Atavismen
/ Rudiment: zurückrückgebildetes, aber noch vorhandenes Merkmal (z.B. ein Organ oder auch ein Verhalten), das im Lebewesen keine oder nicht mehr die ursprüngliche Funktion erfüllt.
/ Atavismus: Eigentlich rudimentäre Organe können bei einzelnen Individuen wieder so auftreten, wie sie bei Vorfahren angelegt waren.
/ Atavismus: Eigentlich rudimentäre Organe können bei einzelnen Individuen wieder so auftreten, wie sie bei Vorfahren angelegt waren.\ -> genetische Information welche noch vorliegt und sonst nie abgelesen wird, wird abgelesen
=== DNA
Die beste Möglichkeit zur Untersuchung bildet allerdings weiterhin die DNA,
da diese keiner Mutmaßung bedarf.
=== Stammbäume - Kladogramme
(Siehe S. 500f)
/ Klade: Auch //TODO: definieren
/ Dychotome: Zwei Äste
/ Monophyletische Gruppe: Alles was aus einem Stamm/Ursprung stammt
//TODO: monophyletisch definieren
Prinzip der Parsimonie #footnote[Sparsamkeit]
#pagebreak()
= Abbildungen
@ -206,10 +226,12 @@ würden diese schneller Sterben und somit weniger Nachfahren zeugen.\
== Adaptive Radiation der Fledertiere <bsp-fledertiere>
=== Definition "ökologische Planstelle"
=== Definition "ökologische Planstell e"
//TODO: nacharbeiten & Planstelle definieren
/ Stellenäquivalenz:
=== Beispiel eines Fließdiagrams
#v(1em)