Geschichte am 11.02.2025

This commit is contained in:
Erik Grobecker 2025-02-12 08:09:03 +01:00
parent 1fc3ca0048
commit 82987343a7
Signed by: Erik
GPG key ID: 80D020D0ABBD3FB2
4 changed files with 56 additions and 1 deletions

View file

@ -87,6 +87,7 @@
| **NS-Zeit:** Beginn des zweiten Weltkrieges | 13.12.2024 | [hier](./schule/geschichte/pdfs/GE_2024-12-13.pdf) |
| **NS-Zeit:** Leningrader Blockade & Partisanen | 17.12.2024 | [hier](./schule/geschichte/pdfs/GE_2024-12-17.pdf) |
| **NS-Zeit:** Umgang mit der sowjetischen (polnischen) Bevölkerung | 07.01.2025 | [hier](./schule/geschichte/pdfs/GE_2025-01-07.pdf) |
| **Kalter Krieg:** besetztes Deutschland in der Nachkriegszeit | 11.02.2025 | [hier](./schule/geschichte/pdfs/GE_2025-02-11.pdf) |
[↟ table of contents](#table-of-contents)

View file

@ -22,7 +22,7 @@ S. 448 - 451 lesen\
- interkatives Material verwenden
+ Gründung der beiden deutschen Staaten anfangen (auf LMS, nächste Woche Dienstag/Freitag)
== Atomwaffensperrvertrag
= Atomwaffensperrvertrag
- Verbot der Verbreitung und die Verpflichtung zur Abrüstung von Kernwaffen sowie das Recht auf die "friedliche Nutzung" der Kernenergie
- wurde von ehemaliger Sowjetunion/heute Russland, Großbritannien, Frankreich und der Volksrepublik China initiiert

View file

@ -0,0 +1,51 @@
#import "@preview/grape-suite:1.0.0": exercise
#import exercise: project
#set text(lang: "de")
#show: project.with(
title: [kalter Krieg: besetztes Deutschland in der Nachkriegszeit],
seminar: [Geschichte Q2],
// show-outline: true,
author: "Erik Grobecker",
date: datetime(day: 11, month: 2, year: 2025),
)
#show "->": sym.arrow
#show "=>": sym.arrow.double
= Nachkriegszeit im besetzten Deutschland 1945-49
Die Entwicklung in der SBZ
und den Westzonen
verlief höchst unterschiedlich.
Die Ursachen lagen in den divergierenden Ansichten und Interessen der Besatzungsmächte
in folgenden Bereichen:
- #underline[Pläne & Ziele für die eigene Besatzungszone]
- FR: Verhinderung eines starken, einheitlichen Deutschlands\
#h(1.7em) Internationale Kontrolle des Ruhrgebiets
- USA/GB: Pufferzone gegen Kommunismus\
#h(4.15em) marktwirtschaftliche Stabilisierung -> eigene Kosten gering halten\
#h(4.15em) mittelfristig politische Souveränität
- UdSSR: kommunistisches System\
#h(3.55em) Planwirtschaft\
#h(3.55em) Demontage und Reparationsleistung => auch aus den Westzonen (Ruhrgebiet)
- #underline[wirtschaftliche Entwicklung]
- SBZ #footnote[sowjetisch besetzte Zone]: Kommunismus -> Volkseigentum -> Verstaatlichung (Wohnreform) = Planwirtschaft (staatlich gelenkt)
- Westzone: freie Marktwirtschaft
- #underline[Demokratieverständnis]
- SBZ: Idee der Volksdemokratie\
#h(2.3em) Einheitsliste der Wahlen\
#h(2.3em) antifaschistische Einheitsfront der Parteien
- Westzone: "freiheitliche Demokratie"\
#h(4.8em)Parteien\
#h(4.8em)freie Wahlen
#underline[Ergebnis]
Auseinanderdriften der gesellschaftlichen und politischen Systeme in der SBZ und Westzone\
-> 47/48 Beginn der Staatsgründung auf beiden Seiten
- 8. Mai 49: Verabschiedung des Grundgesetzes der BRD
- 2. Oktober 49: Proklamation der DDR

BIN
schule/geschichte/pdfs/GE_2025-02-11.pdf (Stored with Git LFS) Normal file

Binary file not shown.