Biologie HA zum 31.01.2025

This commit is contained in:
Erik Grobecker 2025-01-31 06:51:58 +01:00
parent 6926ad2e13
commit 323b802e41
Signed by: Erik
GPG key ID: 80D020D0ABBD3FB2

View file

@ -16,7 +16,7 @@
In diesem Dokument arbeite ich alles auf was ich den letzten *7 Schultagen* in Biologie verpasst habe.
Damit eine neue Art entstehen kann, muss es vorerst zur einer Mutation führen,
Damit eine neue Art entstehen kann, muss es vorerst zur einer Mutation führen,
welche durch eine Notwendigkeit (hohe Konkurrenz) ausgenutzt werden muss.
Bei der Suche nach einer Begründung für eine Mutation und Populationsbildung,
@ -93,10 +93,9 @@ Siehe @fig-1 für ein Beispiel.
#table(
columns: 3,
table.header([], [Allopatrische Artbildung], [Sympatrische Artbildung]),
[Definition], [], [],
[wirksame\ Isolationsmechanismen], [], [],
[Ursachen,\ Voraussetzungen], [], [],
[Ursachen,\ Voraussetzungen], [- veränderte geographische Faktoren], [],
[hauptsächlich\ wirksame\ Faktoren], [], [],
)
@ -107,3 +106,34 @@ Siehe @fig-1 für ein Beispiel.
caption: [Beispiel zweier sympatrischer Artbildungen],
) <fig-1>
#pagebreak()
= Aufgaben
== Verbreitung der Hausmaus
(Buch S. 474 Nr. 1-3)
=== Wie haben sich Unterarten gebildet?
- Hybridzone -> allopatrisch
- vermutlich hat sich domesticus an Römer aufgrund der Nahrung gebunden, (siehe domestic)
In der vorliegende Quelle wird erwähnt das _domesticus_ mit den Römern in Westeuropa ankamm,
weshalb wahrscheinlich ist, dass diese Unterart in Städten dieser hausten um von der einfacheren Nahrungsquelle zu profitieren.\
Daher können wir vermuten das die _musculus musculus_ Art nicht in römischen Städten wohnte und somit getrennt von der anderen Unterart war.
Da es sich hier um eine geographische Trennung halten, wäre dies eine *allopatrische Artsbildung*.
=== Befunde zu Darmparasiten
In der Grafik ist zu sehen, wie sowohl bei _domesticus_ als auch bei _musculus_ eine sehr ähnliche Zahl (wennnicht dieselbe)
an Darmparasiten auftritt,
hier sind die Männchen weitaus öfter betroffen als die Weibchen, welche fast gar nicht unter Darmparasiten leiden müssen.
Kommt es allerdings zu Hybriden sind diese sehr viel verhäufter von solchen Parasiten betroffen.
=== Warum bleiben Verbreitungsgebiete und Hybridzone stabil?
Vermutlich bestehen die Verbreitungsgebiete und Hybridzone weiterhin,
da mit einer höheren Wahrscheinlichkeit von Darmparasiten eine höhere Sterblichkeitsrate eintreffen würde.\
Sollte es also zu einem Zeitpunkt dazu kommen das mehr Hybriden gezeugt werden,
würden diese schneller Sterben und somit weniger Nachfahren zeugen.\
-> sie sind nicht so biologisch fit wie die Unterarten