typst/schule/deutsch/DE_2025-03-20.typ

84 lines
1.8 KiB
Typst

#set text(lang: "de", font: "Atkinson Hyperlegible")
#let Fach = "Deutsch"
#let Datum = "20.03.2025"
#let Titel = "geschlossene und offene Form von Dramen"
// Title und Untertitel
#align(
center,
[
#heading(outlined: false)[#Fach am #Datum]\
#text(size: 14pt, style: "oblique")[#Titel]
],
)
#show "->": sym.arrow
#show "=>": sym.arrow.double
#v(2em)
#table(
columns: 3,
table.header([], [*geschlossene Form*], [*offene Form*]),
[Handlung],
[
- in sich abgeschlossen
- psychologisch konsequente Abfolge (nicht austauschbar)
- keine Sprünge oder Lücken
],
[
- eng verknüpft
- relative Eigenständigkeit einzelner Episoden (austauschbar)
- sprunghaft
],
[Aufbau],
[
- Gliederung in Akte und Szenen, die sich zu einem ganzen zusammenfügen
- Szenen funktional für größeren Zusammenhang
],
[
- lose Folge von Bildern und Stationen
- Szenen bilden eigenen Schwerpunkt
],
[Zeit],
[
- Szenen schließen aneinander an
- geringe Ausdehnung
],
[
- große Distanz zwischen Szenen möglich
- große Ausdehnung
],
[Ort],
[
- wenige
- eingeschränkter bzw. gar kein Wechsel
],
[
- viele
- uneingeschränkter Wechsel
],
[Figuren],
[
- einheitlich hoher gesellschaftlicher Stand der Figuren
- Motive des Handelns oft im Geistigen oder Seelischen
],
[
- keine ständischen oder sozialen Beschränkungen
- Motive des Handelns häufig im Unbewusstem, Kreatürlichen oder Sozialen
],
[Sprache],
[
- einheitliche, rhetorisch geformte Hochsprache, häufig in Versform
- Vorherrschen eines Dialogs, der die Handlung vorantreibt
],
[
- Vielfalt der Sprechweisen (Alltagssprache, Dialekte)
- verschiedene Gesprächsformen, auch stockende, zerfahrene, sprunghafte Gespräche und Geplauder
],
)