#import "@preview/grape-suite:1.0.0": exercise
#import exercise: project

#set text(lang: "de")

#show: project.with(
    title: "",
    seminar: [Biologie Q2],
    // show-outline: true,
    author: "Erik Grobecker",
    date: datetime(day: 31, month: 10, year: 2024),
    show-solutions: false
)

#figure(
  image("assets/excalidraw/bio_genregulation.excalidraw.png")
)

Es wird zwischen "einfachen" und "spezifischen" Transkriptionsfaktoren bei Eukaryoten unterschieden.

= RNA-Interferenz

MikroRNA #footnote[werden mit miRNA abgekürzt] können sich an Stellen der mRNA anlagern, welche nachher nichtmehr abgelesen werden können.

*Schritte:*
1. pri-miRNA wird transkribiert
2. sekundär Struktur entsteht → wird zu Schleife
3. Droshe schneidet sekundär Struktur → prä-miRNA → wabbert ins Zellplasma
4. Splicer kappt Haarnadelkopf → miRNA
5. lager sich an Argonauten an → prä-RISC
6. hier wird ein Strang abgewerfen -> RISC-Komplex
7. setzt an mRNA an
  1. wenn komplett komplementär → RISC-Komplex zerschneidet mRNA
  2. wenn teils komplementär → RISC-Komplex verhindert Translation

wieder als Qelle ist im Buch hinterlegt