#import "../../template.typ": apply-template
#show: apply-template
// #import "@preview/fletcher:0.5.1" as fletcher: diagram, node, edge
#set page(header: [Geschichte am 01.10.2024])

= Zur Klausur
Jahre 1930-1933, speziell Jahr 33 und die Gesetze welche dort erlassen wurden #footnote[siehe in "GE_2024-9-27s"]

= Recherche zum Einfluss der NSDAP auf die Arbeit

- Deutsche Arbeitsfront (DAF)
  - Gewerkschaften wurden durch diese ersetzt
- Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung
  - aufrüsten = stärkere Rüstungsindustrie (siehe #link("https://www.dhm.de/lemo/kapitel/ns-regime/wirtschaft")[hier])
  - Ehestandsdarlehen wurden eingeführt, um Frauen dazu zu bewegen, ihre Berufe aufzugeben und sich auf die Rolle als Mütter zu konzentrieren (siehe #link("https://www.dhm.de/lemo/kapitel/ns-regime/alltagsleben.html")[hier])
  → Arbeitslosigkeit sank (siehe #link("https://www.dhm.de/lemo/kapitel/ns-regime/alltagsleben.html")[hier])
- Einführung des Führerprinzips → Führungspositionen wurden durch Anhänger der NSDAP besetzt
- Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtwentums → ermöglichte die Entlassung von Beamten, die nicht den nationalsozialistischen Idealen entsprachen, Juden und regimekritischen Personen. führte zu „Arierisierung“ des öffentlichen Dienstes