#set text(lang: "de", font: "Atkinson Hyperlegible") #let Fach = "Deutsch" #let Datum = "24.03.2025" #let Titel = "" // Title und Untertitel #align( center, [ #heading(outlined: false)[#Fach am #Datum]\ #text(size: 14pt, style: "oblique")[#Titel] ], ) #show "->": sym.arrow #show "=>": sym.arrow.double #let colred(x) = text(red)[#x] #let colgreen(x) = text(green.darken(15%))[#x] #let colpurple(x) = text(purple)[#x] #v(2em) == Cluster zur literarischen Moderne #underline[Aufgabe:]\ Es müssen die #text(purple)[Merkmale], #text(red)[Problemzusammenhänge] und #text(green.darken(15%))[Bildfelder] strukturiert werden. // #figure( // image("assets/DE_cluster-literarische-moderne.excalidraw.png"), // caption: [Cluster zur literarischen Moderne (zwei Ebenen)], // ) == Woyzeck und der Doktor (8. Szene, S.16f) - Regentschaft des Geistes - Verärgerung, Ansprüche, Schlüsselwörter - V: Woyzeck hat seine triebe nicht under Kontrolle - A: Mensch ist frei\ -> Woyzeck hat seine Triebe zugelassen und selbst so bestimmt - S: Selbstkontrolle - der Doktor hat an sich und andere den Anspruch eine konstante Selbstkontrolle auszuüben, da er den Eindruck hat, Triebe wären nur existent da das Individuum diese zulässt. - Warum hegt der Doktor kein Interesse an Woyzecks Motiven? - Woyzeck wird als Primat, nicht als Mensch gesehen\ -> wird als Subjekt, nicht als Person bezeichnet - Regentschaft des Körpers - Beweggründe Woyzecks - Geld für seine Frau - Gründe Woyzecks den vertraglichen Bedingungen nicht nachzukommen - Natur seie gekommen -> Trieb hat ihn angetrieben Trieb kann hier durch Determiniert ersetzt werden === "Woyzeck im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Natur" - Gesellschaft - Finanzierung seiner Frau - Experiment des Doktors -> rein Erbsenbasierte Nahrung - Arbeit als Barbier des Hauptmanns - Natur -