moved school stuff into their own folders
This commit is contained in:
parent
db5c91ffed
commit
e87a692393
25 changed files with 168 additions and 15 deletions
50
schule/philosophie/PL_2024-09-24.typ
Normal file
50
schule/philosophie/PL_2024-09-24.typ
Normal file
|
@ -0,0 +1,50 @@
|
|||
#import "../../template.typ": apply-template
|
||||
#show: apply-template
|
||||
|
||||
#set page(header: [Philosophie am 24.09.2024])
|
||||
|
||||
#outline()
|
||||
|
||||
= Friedrich August von Hayek
|
||||
|
||||
== Menschenbild
|
||||
|
||||
#underline[Freier Mensch, welcher unter ewiger Gesetzmäßigkeit steht.]
|
||||
|
||||
- Macht geht von der Gesellschaft aus #sym.arrow "Gesellschaft ist die neue Gottheit..."
|
||||
- haben _Soziale Gerechtigkeit_ als Grund für politische Maßnahmen anerkannt
|
||||
- Gefühle wie die der _Soziale Ungerechtigkeit_ werden auch gegenüber natürlich auftretenen Zuständen empfunden (wie Behinderungen etc.) an denen kein Mensch schuld ists
|
||||
|
||||
*Wie darf der Staat die Freiheit einschränken?*\
|
||||
(z.B. Güter nicht)
|
||||
- wenn jmd verantwortlich ist
|
||||
- Markt ist überstaatlich
|
||||
|
||||
*Wo hat der Mensch Verantwortlichkeit* #sym.arrow Menschenbild
|
||||
|
||||
|
||||
== Naturzustand
|
||||
|
||||
- eine Gesellschaft "freier Menschen"
|
||||
- nicht unterworfen der "_Gewalten der Lenkung_", welche durch den Aufruf nach _sozialer Gerechtigkeit_ entstehen würden
|
||||
- "soziale Gerechtigkeit" scheint deshalb eine Änderung von der Gesellschaft zu erwarten
|
||||
// - *moralische Pflicht* gehört für ihn #text(red)[nicht] dazu
|
||||
- handeln nach Systemen, wie dem Preissystem, welche aufgestellt wurden
|
||||
- heißt dass diese nicht reguliert werden dürfen
|
||||
- diese Systeme sind auch Teil des _Naturzustands_
|
||||
|
||||
== Staatsmodell
|
||||
|
||||
#par(justify: true, [
|
||||
Der Mensch hat mit dem Staat vereinbart,
|
||||
dass dieser sich um zwischenmenschliche Probleme kümmert,
|
||||
diese enthalten z.B. wenn ein Mensch einem anderen Unrecht tut,
|
||||
wie indem er ihm was stiehlt.\
|
||||
Der Staat soll allerdings nicht Systeme regulieren,
|
||||
welche der Mensch lediglich entdeckt und nicht erfunden hat,
|
||||
wie das System des Marktes welches sich darauf beruft,
|
||||
dass ein Gegenstand oder Leistung für eine andere ausgetauscht wird.
|
||||
])
|
||||
|
||||
== biographisches
|
||||
|
67
schule/philosophie/PL_2024-10-01.typ
Normal file
67
schule/philosophie/PL_2024-10-01.typ
Normal file
|
@ -0,0 +1,67 @@
|
|||
#import "../../template.typ": apply-template
|
||||
#show: apply-template
|
||||
|
||||
#import "@preview/fletcher:0.5.1" as fletcher: diagram, node, edge
|
||||
|
||||
#set page(header: [Philosophie am 01.10.2024])
|
||||
|
||||
#outline()
|
||||
|
||||
= Rechts und Staatswesen
|
||||
|
||||
#figure(
|
||||
diagram(
|
||||
// debug: true,
|
||||
node((0,0), [*#underline[Recht und Staatsphilosophie]*], shape: rect, stroke: black),
|
||||
|
||||
node((-1,1), "beschreibend"),
|
||||
node((1,1), "vorschreibend"),
|
||||
edge((0,0),(-1,1), "->"),
|
||||
edge((0,0), (1,1), "->"),
|
||||
|
||||
node((0.75,2), "moralisch"),
|
||||
node((1.5, 2), [technisch\ pragmatisch]),
|
||||
edge((1,1), (1.5, 2), "->"),
|
||||
edge((1,1), (0.75, 2), "->"),
|
||||
|
||||
node((0.75,3), [Zustimmung/\ Einigung Aller\ (Vertragsmodell)]),
|
||||
edge((0.75,2), (0.75,3), "->")
|
||||
),
|
||||
caption: "Kategorien der Rechts und Staatsphilosophie"
|
||||
) <fig-1>
|
||||
|
||||
== Demokratie als Verfahren
|
||||
(S. 303 im Buch, Alois Schumpeter)
|
||||
|
||||
- zusammenfassen
|
||||
- einordnen in Schema → @fig-1
|
||||
|
||||
=== Zusammenfassung
|
||||
|
||||
- es gibt kein eindeutiges Gemeinwohl
|
||||
- Entscheidungsbefugnis entscheht durch Konkurrenzkampf des Volkes → würde sich auf "Zustimmung/Einigung Aller" beziehen
|
||||
- dadurch sollte der Willen einzelner Gruppen nicht vernachlässigt werden
|
||||
|
||||
==== im Plenum
|
||||
Kritik an der Theorie der Demokratie\
|
||||
- #underline[Allgemeinwohl gibt es nicht]\
|
||||
- Demokratische Konkurrenzkampf um Wählerstimmen\
|
||||
- Elite-Theorie Führer geben Ziele vor\
|
||||
- Wählermehrheit nicht rational → kein Allgemeinwohl als Ziel
|
||||
|
||||
#pagebreak()
|
||||
= Programm der AFD
|
||||
|
||||
#link("https://archive.is/O9chQ")[siehe hier] #footnote[_würg_] Punkt 6,7 & 8
|
||||
|
||||
*Aufgabe:* wie hat die AFD vor Minderheiten zu marginalisieren?
|
||||
|
||||
- Familie und Kinder
|
||||
- Masseneinwanderung werden als demographische Fehlentwicklung angesehen
|
||||
- Eltern sollen massive Privilegien (wie frühere Rente etc.) erhalten
|
||||
- wollen Abtreibungen unterbinden und Gegenteil finanziell fördern
|
||||
- Schule, Hochschule und Forschung
|
||||
- Gender-Forschung soll eingestellt werden (siehe #link("https://archive.is/O9chQ#selection-2537.0-2537.223")[hier])
|
||||
- andere sexuelle Identitäten werden abeglehnt (siehe #link("https://archive.is/O9chQ#selection-2585.1-2585.160")[hier] und #link("https://archive.is/O9chQ#selection-2597.1-2597.189")[hier] #footnote[weil wenn sie es nicht wissen, gibt es das ja nicht])
|
||||
- Kultur, Sprache und Identität
|
||||
- lehnt Multikulturalismus ab (siehe #link("https://archive.is/O9chQ#selection-2367.0-2373.0")[hier])
|
Binary file not shown.
After Width: | Height: | Size: 105 KiB |
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue