SW HA zum 17.02.2025
This commit is contained in:
parent
87034bc1fc
commit
da320bb5b2
2 changed files with 100 additions and 0 deletions
97
schule/sozialwissenschaften/SW_2025-02-16.typ
Normal file
97
schule/sozialwissenschaften/SW_2025-02-16.typ
Normal file
|
@ -0,0 +1,97 @@
|
|||
#import "@preview/grape-suite:1.0.0": exercise
|
||||
#import exercise: project, blockquote, important-box
|
||||
|
||||
#set text(lang: "de")
|
||||
|
||||
#show: project.with(
|
||||
title: [Steckbriefe & Kritik am UN-Sicherheitsrat],
|
||||
seminar: [Sozialwissenschaften Q2],
|
||||
// show-outline: true,
|
||||
author: "Erik Grobecker",
|
||||
date: datetime(day: 16, month: 2, year: 2025),
|
||||
)
|
||||
|
||||
#show "->": sym.arrow
|
||||
#show "=>": sym.arrow.double
|
||||
|
||||
= Organe der vereinten Nationen
|
||||
|
||||
== Sicherheitsrat
|
||||
|
||||
- Name: Sicherheitsrat
|
||||
- Gründungsjahr: 1945
|
||||
- Hauptsitz: New York City, USA
|
||||
- Mitgliederzahl: 15 Mitglieder -> 5 ständige, 10 nichtständige
|
||||
- ständige: China, Frankreich, Großbritannien, Russland, USA
|
||||
- Aufgaben/Bereiche:
|
||||
- Wahrung des Weltfriedens
|
||||
- internationale Sicherheit
|
||||
- Arbeitsweise/Struktur:
|
||||
- ständige Mitglieder haben *Veto-Recht*
|
||||
- für Beschlüsse sind 9 Stimmen (einschließliche allen ständigen) nötig
|
||||
- Beispiele von Entscheidungen/Beschlüssen:
|
||||
- Sanktionen gegenüber Lybien (Resolution 2769 (2025))
|
||||
- Cooperation between the United Nations and regional and subregional organizations in maintaining international peace and security (#link("https://undocs.org/S/RES/2719(2023)")[2719])
|
||||
- Bedeutung für UN und Weltpolitik:
|
||||
- einziges Organ, welches bindende Beschlüsse für alle VN-Mitglieder ist
|
||||
|
||||
== Wirtschafts- und Sozialrat
|
||||
|
||||
- Name: Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC)
|
||||
- Gründungsjahr: 1945
|
||||
- Hauptsitz: New York City (USA) oder Genf (Schweiz) -> jährlicher Wechsel beider
|
||||
- Mitgliederzahl: 54
|
||||
- Aufgaben/Bereiche:
|
||||
- international vergleichende Untersuchungen
|
||||
- Empfehlungen für Generalversammlung oder zuständige Sonderorganisationen ausgesprochen
|
||||
- Arbeitsweise/Struktur:
|
||||
- 18 Mitglieder werden alljährlich von der Generalversammlung für eine dreijährige Amtszeit gewählt werden
|
||||
- Beispiele von Entscheidungen/Beschlüssen:
|
||||
- Unterstützung der Unabhängigkeit mehrerer früherer Kolonien (#link("https://docs.un.org/en/E/2020/L.22/Corr.1")[siehe hier])
|
||||
- Notfallunterstützung der Demokratie Yemen (#link("https://ecosoc.un.org/sites/default/files/documents/2023/resolution-1989-1.pdf")[siehe hier])
|
||||
- Bedeutung für UN und Weltpolitik:
|
||||
- Bindemitglied zu Sonderorganisationen mit eigener Mitgliedschaft & Haushalt
|
||||
|
||||
#pagebreak()
|
||||
|
||||
= Kritik am UN-Sicherheitsrat
|
||||
(siehe S. 445f)
|
||||
|
||||
== Analyse der Anzahl der Vetos <h-veto>
|
||||
*Nr. 1*
|
||||
=== Verteilung
|
||||
|
||||
*a)*
|
||||
|
||||
- 1946-1970 -> fast nur Russland, allerdings abnehmend
|
||||
- 1971-1990 -> USA extrem steigend (teilweise mehr als 60%) & mehr Vetos von UK + FR => gesamt über 60 Vetos
|
||||
- 1991-2019 -> starke Abnahme zu vorher
|
||||
- 2001-2010 -> Zunahme von USA => gesamt ca. 15
|
||||
- 2011-2019 -> starke Zunahme von RU => gesamt ca. 28
|
||||
|
||||
=== mögliche Konsequenzen der Entwicklung
|
||||
|
||||
*b)*
|
||||
|
||||
- erneuter Anstieg seitens RUs -> Ukraine-Konflikt
|
||||
- vermutlich mehr nach 2019
|
||||
- Blockade seitens USA, UK & FR nach 2019 zu erwarten
|
||||
- wie nach 1970
|
||||
|
||||
Aufgrund der erhöhten Wahrscheinlichkeit von Blockaden,
|
||||
wird der UN-Sicherheitsrat vermutlich nach 2019 wenige Entscheidungen hat treffen können.
|
||||
Somit werden tendenziell weniger Beschlüsse in Richtung Friedens geschlossen werden, und die Lage könnte sich weiter zuspitzen.
|
||||
|
||||
== Art der Probleme und Reformideen bezüglich des UN-Sicherheitsrates
|
||||
|
||||
*Nr. 2*
|
||||
|
||||
- Probleme
|
||||
- Legitimitätsdefizit
|
||||
- oft handlungsunfähig (siehe @h-veto)
|
||||
- Ursachen
|
||||
- ständige Mitglieder dominieren und setzen Veto-Recht oft ein
|
||||
- Reformideen
|
||||
- Erweiterung des Rates um neue Mitglieder
|
||||
- Strukturreform -> Prozesse transparenter machen
|
||||
|
BIN
schule/sozialwissenschaften/pdfs/SW_2025-02-16.pdf
(Stored with Git LFS)
Normal file
BIN
schule/sozialwissenschaften/pdfs/SW_2025-02-16.pdf
(Stored with Git LFS)
Normal file
Binary file not shown.
Loading…
Add table
Reference in a new issue