diff --git a/INDEX.md b/INDEX.md
index 541ed32..3d2682d 100644
--- a/INDEX.md
+++ b/INDEX.md
@@ -34,7 +34,7 @@
| **Evolution:** Darwin und Lamarck | 16.12.2024 | [hier](./schule/bio/pdfs/bio_2024-12-16.pdf) |
| **Evolution:** Vergleich von Darwin und Lamarck | 19.12.2024 | [hier](./schule/bio/pdfs/bio_2024-12-19.pdf) |
| **Evolution:** Selektionsformen | 09.01.2025
10.01.2025 | [hier](./schule/bio/pdfs/bio_2025-01-09.pdf) |
-| **Evolution:** Artbegriff und Artenbildung | 26.01.2025 | [hier](./schule/bio/pdfs/bio_2025-01-26.pdf) |
+| **Evolution:** Artbegriff und Artenbildung | 26.01.2025
27.01.2025 | [hier](./schule/bio/pdfs/bio_2025-01-26.pdf) |
[↟ table of contents](#table-of-contents)
diff --git a/schule/bio/assets/excalidraw/bio_artbildungsprozeß.excalidraw.png b/schule/bio/assets/excalidraw/bio_artbildungsprozeß.excalidraw.png
new file mode 100644
index 0000000..7bd9325
--- /dev/null
+++ b/schule/bio/assets/excalidraw/bio_artbildungsprozeß.excalidraw.png
@@ -0,0 +1,3 @@
+version https://git-lfs.github.com/spec/v1
+oid sha256:b5eef7a117f7f3e58f1c0e4a3999344f16bca3bef6de18c080af037b95c10b9c
+size 112872
diff --git a/schule/bio/bio_2025-01-26.typ b/schule/bio/bio_2025-01-26.typ
index 68f305d..7f945f1 100644
--- a/schule/bio/bio_2025-01-26.typ
+++ b/schule/bio/bio_2025-01-26.typ
@@ -16,6 +16,12 @@
In diesem Dokument arbeite ich alles auf was ich den letzten *7 Schultagen* in Biologie verpasst habe.
+Damit eine neue Art entstehen kann, muss es vorerst zur einer Mutation führen,
+welche durch eine Notwendigkeit (hohe Konkurrenz) ausgenutzt werden muss.
+
+Bei der Suche nach einer Begründung für eine Mutation und Populationsbildung,
+sollte man sich an den Selektionsformen orientieren.
+
= Artbegriff und Artenbildung
== Artbegriff
@@ -41,6 +47,7 @@ Durch Fortpflanzungsbarrieren führte es zu Bildung neuer Arten durch reprodukti
- _Verhaltensisolation_: Verschiedenes Verhalten wie anderer Gesang und andere Balzrituale bei Vogelarten führen zur Isolation
- _mechanische Isolation_: Begattungsorgane sind inkompatibel, z.B. bei Spinnen -> Isolation
- _gametische Isolation_: artfremde Spermien reagieren nicht auf Lockstoffe & fehlende Struktur zum eindringen in Eizelle -> Isolation (bei Fischarten welche Laich ins Wasser geben)
+ - _ökologische Isolation_: Isolationsform basierend auf Konkurrenz und anderen ökologischen Faktoren
- *Postzygotische Barrieren*
- _Hybridsterblichkeit_: Hohe Sterblichkeitsrate bei verschmolzenen Zygoten @fn-zygote -> keine/sehr seltene Fortpflanzung
- _Hybridsterilität_: Nachfahren sind steril (können keine Kinder bekommen) -> keine weitere Fortpflanzung
@@ -69,6 +76,34 @@ Zonen in welchen zwei _Unterarten_ sich treffen und *Hybride* zeugen, werden *Hy
// - eine neue Art entsteht (4n)
// - es gibt polyploide Pflanzen (Weizen, Baumwolle, etc.) -> höhere Toleranz zu Umweltfaktoren -> höherer Energiebedarf bei Fortpflanzung
-*Sympatrische Artbildung* ist, wenn Partner mit bestimmten äußerlichen Merkmalen anderen vorgezogen werden, welche diese nicht besitzen.\
+*Sympatrische Artbildung* ist, wenn Partner mit bestimmten äußerlichen Merkmalen anderen vorgezogen werden, welche diese nicht besitzen.
+
*Polyploidie* ist, wenn sich bei Pflanzen die Anzahl der Chromosomensätze verändert (z.B. von $2n$ zu $4n$ #footnote[$n$ steht für Chromosomensätze]),
-bei diesen kann sich die ursprüngliche Art ($2n$) nicht mehr erfolgreich mit der mutierten ($4n$) paaren, da die Kreuzung ($3n$) steril ist.
+bei diesen kann sich die ursprüngliche Art ($2n$) nicht mehr erfolgreich mit der mutierten ($4n$) paaren, da die Kreuzung ($3n$) steril ist.\
+Dieser Mutation findet während der _Meiose_ statt.
+
+Ein Beispiel hierzu ist wenn ein _Selektionsdruck_ aufgrund von intraspezifischer _Konkurrenz_ entsteht (z.B. wenig Ressourcen),
+weshalb eine Mutation falls vorliegend genutzt wird um diesem Druck auzugleichen.
+
+Siehe @fig-1 für ein Beispiel.
+
+=== Sympatrische & Allopatrische Artbildung im Vergleich
+
+//TODO: HA für Freitag: Tabelle beenden + S. 474 "Hausmaus" anschauen
+#table(
+ columns: 3,
+ table.header([], [Allopatrische Artbildung], [Sympatrische Artbildung]),
+
+ [Definition], [], [],
+ [wirksame\ Isolationsmechanismen], [], [],
+ [Ursachen,\ Voraussetzungen], [], [],
+ [hauptsächlich\ wirksame\ Faktoren], [], [],
+)
+
+= Abbildungen
+
+#figure(
+ image("assets/excalidraw/bio_artbildungsprozeß.excalidraw.png", height: 70%),
+ caption: [Beispiel zweier sympatrischer Artbildungen],
+)
+
diff --git a/schule/bio/pdfs/bio_2025-01-26.pdf b/schule/bio/pdfs/bio_2025-01-26.pdf
index 925dde1..999117c 100644
--- a/schule/bio/pdfs/bio_2025-01-26.pdf
+++ b/schule/bio/pdfs/bio_2025-01-26.pdf
@@ -1,3 +1,3 @@
version https://git-lfs.github.com/spec/v1
-oid sha256:3d4abaf2e8bc5325729ba0b8f1c1ebdfee7dbe7eedacfdbc435f1ca88844d986
-size 38114
+oid sha256:32832b607f523e153ad97d26655ffcc735081392d0f6936b694b5d9bce358e64
+size 117604